Verein der Freunde und Förderer
der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung e.V.
Ihr Engagement
für Sprache und Dichtung
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Als Mitglied fördern Sie nicht nur Projekte der Akademie, Sie nehmen auch an deren vielfältigen Aktivitäten teil.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gehört es, literarische und sprachliche Entwicklungen kritisch zu begleiten, den Dialog mit anderen Kulturen zu fördern und vergessenen Autorinnen und Autoren eine Stimme zu geben.
Die Deutsche Akademie verleiht den Georg-Büchner-Preis und andere namhafte Auszeichnungen. Sie engagiert sich u.a. in der Lese- und (Recht-) Schreibförderung von Kindern und Jugendlichen und legt regelmäßig einen Bericht zur Lage der deutschen Sprache vor. Ihren 200 gewählten Mitgliedern und weiteren Kulturschaffenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht sie auf Tagungen und anderen Veranstaltungen im In- und Ausland den intellektuellen Austausch.
Mitglied werden
Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erhalten freien Eintritt zu allen öffentlichen Veranstaltungen der Akademie. Der Newsletter der Akademie informiert Sie regelmäßig über Veranstaltungen. Ihre Teilnahme können Sie per E-Mail oder telefonisch anmelden.
Darüber hinaus kommen Sie in den Genuss besonderer Angebote. So werden Sie beispielsweise zur jährlichen Verleihung des Georg-Büchner-Preises eingeladen, bei der sich auch Mitglieder, Freunde und Partner der Akademie begegnen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für Freunde und Förderer beträgt bei natürlichen Personen mindestens 100 Euro (ermäßigt 50 Euro) und bei juristischen Personen mindestens 500 Euro. Mitglied können Einzelpersonen, Firmen, Vereine und Körperschaften werden. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Hier können Sie die Beitrittserklärung online ausfüllen.
Projekte
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. In jedem Jahr bieten wir den Mitgliedern des Fördervereins ausgewählte Projekte an, die Sie auch mit einer zusätzlichen Spende gezielt fördern können. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail unter info@foerderverein-deutscheakademie.de
Bankverbindung:
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE21 5085 0150 0000 7836 25
Bitte geben Sie bei der Überweisung der Spende Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zuschicken können.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen zur aktuellen Lyrik finden Sie unter www.lyrik-empfehlungen.de
2025 | ||
Oktober | 15.10. | Ursula Krechel auf der Frankfurter Buchmesse Lesung und Gespräch 15.30-16.30 Uhr, Flucht, Exil, Gewalt, Feminismus ‒ das sind die Themen in der Literatur der diesjährigen Büchner-Preisträgerin. Ingo Schulze, Präsident der Akademie, führt durch das Gespräch. Lesen wird Ursula Krechel aus ihrem jüngsten Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin«. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand! ![]() |
29.10. | Das Lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch 19.00 Uhr Eintritt: € 8 / € 6; Mitglieder frei Mit Maren Jäger (Moderation), Jan Bürger, Frieder von Ammon und Olga Radetzkaja (Gast). Die Gedichte rezitiert: Birgitta Assheuer Folgende Bücher werden besprochen:
Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufzeichnung der Veranstaltung am Sonntag, den 9. November 2025, um 22.05 Uhr. Eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsches Literaturarchiv Marbach und Lyrik Kabinett ![]() | |
30.10. | Linguistik der Lüge 18.30 Uhr Centralstation Saal, 3. Stock Im Carree, 64283 DarmstadtEintritt frei Eröffnung der Herbsttagung Wieviel Lüge braucht der Mensch? Podium 1: »Gegen die Verhexung unseres Verstandes« (Ludwig Wittgenstein). Sprache und Lüge Moderation: Andreas Gardt, Sprachwissenschaftler – Pause – Podium 2: »Die wahren Wahrheiten sind die, welche man erfinden kann« (Karl Kraus). Literatur und Lüge Gespräch mit den Schriftstellerinnen und Schriftstellern Felicitas Hoppe, Judith Schalansky und Uwe Timm. Moderation: Daniela Strigl, Literaturwissenschaftlerin Weitere Informationen hier ![]() | |
31.10. | Lesung: Ursula Krechel 20.00 Uhr / Einlass: 19.30 Uhr Orangerie, Bessunger Straße 44, 64285 Darmstadt Lesung deR GEORG-Büchner-Preisträgerin 2025
Im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. ![]() | |
31.10. | Bericht über eine Akademie 17.00 Uhr, Orangerie Eine Vorschau auf die Publikation »Über den Tag hinaus handeln. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung 1949-2024« Einführung: Sven Hanuschek, Herausgeber der Akademiegeschichte Anschließend Gespräch: Sven Hanuschek, Charlotte Kurbjuhn, Mitautorin der Akademiegeschichte, und den Mitgliedern der Akademie Ilma Rakusa und Steffen Popp Moderation: Lothar Müller, Vizepräsident der Akademie Zu Beginn: Vorstellung neuer Mitglieder Im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. ![]() | |
November | 01.11. | Verleihung der Akademie-Preise 16 Uhr, Großes Haus, Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1, Darmstadt Eintritt: 6,- Euro Begrüßung INGO SCHULZE Grußwort WOLFRAM WEIMER Grußwort TIMON GREMMELS Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa Georg-Büchner-Preis Im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. ![]() |
Die Freunde und Förderer
Vorstand
Karl Starzacher
Staatsminister a.D.
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG
Matthias W. Send
Stellv. Vorstandsvorsitzender der ENTEGA Stiftung
Beisitzer
Karin Wolff
Staatsministerin a.D. / Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Philip Krämer
Mitglied des Bundestages
Florian Rentsch
Staatsminister a.D. / Vorstandsvorsitzender Verband der Sparda-Banken